
Am Beginn der Vorbereitungszeit auf Ostern ist das Bibelwochenende eine gute Gelegenheit, sich zu besinnen, was die Einladung Jesu zu Buße und Umkehr bedeutet.
Mit dem kleinen, aber feinen Buch Jona kommen wir einer Geschichte nahe, die von Schuld und Vergeben spricht, von Irrungen und Wirrungen und vom unbedingten JA Gottes zu den Menschen.
Anmeldung ist noch möglich bis zum 15. Februar.
Das Bibelwochenende im Kloster
Am Beginn der Vorbereitungszeit auf Ostern ist das Bibelwochenende eine gute Gelegenheit, sich zu besinnen, was die Einladung Jesu zu Buße und Umkehr bedeutet.
Mit dem kleinen, aber feinen Buch Jona kommen wir einer Geschichte nahe, die von Schuld und Vergeben spricht, von Irrungen und Wirrungen und vom unbedingten JA Gottes zu den Menschen.
Anmeldung ist noch möglich bis zum 15. Februar.
Konventexerzitien 2024
Das Gästehaus ist bis zum 29. Januar geschlossen.
Die Eucharistiefeier beginnt um 7.45.
Abschied von unserer Schwester Hedwig
An den Gottesdienst in der gut gefüllten Kirche schloß sich die Beerdigung auf dem Kummersdorfer Friedhof an. Ins Kloster zurückgekehrt, schlossen wir, gemäß altem Brauch, die Feiern mit dem Salve Regina in der Klosterkirche ab.
Die Ansprache von Äbtissin Bernadette im Gottesdienst finden Sie hier.
Tag der Klosterjugend
Der 15. Januar ist Gedenktag der Schüler des heiligen Benedikt Maurus und Placidus. Wie in vielen Klöstern hatten die jüngeren Schwestern, verstärkt von Katharina G. vom Freiwilligen Ordensjahr, das Sagen. Zeiten, Essensplanung und Tagesgestaltung lagen in ihrer Hand.
Am Vormittag ging es in die Natur, für die Jüngeren auf dem Klosterrundweg, für die Älteren auf den Wegen in unserem Park.
Am Nachmittag waren alle ins Spiele-Paradies eingeladen. Bei Karten- und Brettspielen, beim Puzzeln und Memory wurde gewetteifert und viel gelacht. Alle waren am Abend dankbar für den schönen Tag.
In memoriam S. Hedwig Bänsch OSB
Das Leben unserer Schwester Hedwig hat sich heute in Frieden vollendet. Weiterlesen