Die Feier der Liturgie Weihnachten und Jahreswechsel
2023 / 2024
24. Dezember, Vigiltag
7.45 Eucharistiefeier vom Vierten Adventssonntag
13.30 Evangelischer Gottesdienst in der Klosterkirche
17.30 Lateinische Weihnachtsvesper mit Verkündigung der Geburt des Herrn
19.45 Weihnachtsvigil – lateinisch / deutsch
22.30 Christmette
25. Dezember, Weihnachten
7.45 Hochamt von Weihnachten
26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag –
Fest des heiligen Stephanus
7.45 Eucharistiefeier
31. Dezember, Silvester
7.45 Eucharistiefeier
16.30 Ökumenische Jahresschlußvesper
1. Januar, Neujahr
7.45 Eucharistiefeier
Alle anderen Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten
Ein Jubeltag
Ikonen-Schreibkurse, Ikonen-Studienkurse, Tage mit Meditation und Malen haben unzähligen Menschen tiefe geistliche Erfahrungen ermöglicht.
Für den Konvent steuert S. Christiane zu verschiedenen Gelegenheiten Cartoons bei, die das Klosterleben fröhlich abbilden.
Gottesdienste Weihnachten und Neujahr
Die Feier der Liturgie Weihnachten und Jahreswechsel
2023 / 2024
24. Dezember, Vigiltag
7.45 Eucharistiefeier vom Vierten Adventssonntag
13.30 Evangelischer Gottesdienst in der Klosterkirche
17.30 Lateinische Weihnachtsvesper mit Verkündigung der Geburt des Herrn
19.45 Weihnachtsvigil – lateinisch / deutsch
22.30 Christmette
25. Dezember, Weihnachten
7.45 Hochamt von Weihnachten
26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag –
Fest des heiligen Stephanus
7.45 Eucharistiefeier
31. Dezember, Silvester
7.45 Eucharistiefeier
16.30 Ökumenische Jahresschlußvesper
1. Januar, Neujahr
7.45 Eucharistiefeier
Alle anderen Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten
Advent, Advent …
Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit!
Das Wort zum Ersten Advent von Äbtissin Bernadette an unseren Konvent finden Sie HIER.
Programm für 2024 ist verfügbar
Ab sofort finden Sie die Angebote für Kurse, Einkehrtage, Geistliche Übungen …
HIER.
Wir laden herzlich ein.
Schichtwechsel
Ein weiteres Mal war unser Kloster Partner beim Projekt „Schichtwechsel“:
Unsere Schwester Maria tauschte ihren Arbeitsplatz mit Patricia von den Wünsdorfer Werkstätten. In der Küche gab es bei der Vorbereitung des Mittagessens viel zu tun. Die junge Köchin aus Wünsdorf arbeitete bei uns in der Hostienbäckerei und für den Garten. Für alle war es ein schöner Tag mit neuen Erfahrungen und vielen Gesprächen und Eindrücken.