
Leuchtende Farben am Erntedank-Sonntag, das Oblaten-Wochenende bei herrlichem Herbstwetter, die Engelfeste, die uns an den Bestand des Himmels erinnern …
Der Dank für die wiedergewonnene Einheit am 3. Oktober.
Alles macht das Herz auf.
Nach den Ferien sind wir wieder im Alltag angkommen.
Reich beschenkt
Beim Erntedankfest in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Wittichenau feierte man am vergangenen Sonntag das Erntedankfest. Ein weiteres Mal kamen Vertreter der Gemeinde mit den gesammelten Erntegaben, die ein schöner Beitrag für die Klosterküche sind. Schwestern und Gäste werden in den kommenden Wochen davon essen können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die von den Früchten ihrer Arbeit mit dem Kloster geteilt haben, und erbitten Segen für die ganze Gemeinde.
Der bunte Herbst zieht durch das Land …
Der Dank für die wiedergewonnene Einheit am 3. Oktober.
Alles macht das Herz auf.
Nach den Ferien sind wir wieder im Alltag angkommen.
Wir machen Ferien
Vom 4. bis 25. September ist das Gästehaus geschlossen.
Messe mit integriertem Morgenlob (Laudes) um 7.30.
Die Vesper beginnt um 17.30.
An den Sonntagen gilt die normale Gottesdienstordnung.
Erster Klosterjugendtag
Gut fünfzig junge Leute sind am Sonnabend der Einladung gefolgt und kamen zum Ersten Klosterjugendtag. Es war ein langer Anlauf, bis dieses Treffen stattfinden konnte. Viele haben zum guten Gelingen geplant und mitgeholfen. Weiterlesen
Dank für den Dienst unserer Äbtissin Bernadette
Vor zehn Jahren feierten wir mit einer großen Festgemeinde die Äbtissinnenweihe unserer Äbtissin Bernadette Pruß.
Aus diesem Anlaß kam in der Feierstunde am Mittag ein Stück von Selma Lagerlöf zur Aufführung. In vielen Stunden der Vorbereitung hatten die jüngeren Schwestern die Requisiten erstellt. „Die Legende vom Vogelnest“ über den Wandel eines alten, verbitterten Eremiten sorgte im Konvent für Nachdenklichkeit und wurde am Ende mit fröhlichem Applaus bedacht.
Wir wünschen unserer Äbtissin noch viele Jahre segensreichen Wirkens.