Nach dem zweiten Dürresommer in Folge sind auf dem Klostergelände zahlreiche Bäume vertrocknet. In dieser Woche waren einige Tage die Motorsägen im Einsatz. Die Zerkleinerung des vielen Holzes wird noch einige Zeit brauchen.
Jetzt geht es darum, zu überlegen, welche Baumarten sich zur Wiederanpflanzung eignen, die in Zukunft der trockenen Hitze besser standhalten können.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2019-11-16 20:22:252019-11-17 15:44:36Aufräumen im Klosterwald
… haben wir in den vergangenen drei Tagen mit unserer Schwester Manuela (Dozentin an der Bendiktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom) gearbeitet. Diesmal standen die Vorträge, Gespräche und Einzelbesinnungen unter dem Thema „Der Wahrheit verpflichtet“.
Dazu wurden Texte aus der Bibel und der vorbenediktinischen mönchischen Tradition mit der Bendiktusregel, unserem eigenen klösterlichen Leben und zeitgenössischen Autoren in Beziehung gesetzt.
Diese Auffrischung und Vertiefung war für alle eine gute Anregung für die Gestaltung des Alltags im Kloster. Am Ende teilten wir den Wunsch, solche Tage im Kreis der Gemeinschaft fortzusetzen.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2019-11-07 20:18:412019-11-07 20:18:42Zur Aktualität der Benediktusregel …
In den letzen Wochen hat es viel geregnet, und jetzt haben wir sonnige, warme Herbsttage.
Das ist das ideale Pilzwetter.
Gestern kam für unsere Pilzexpertin Schwester Angela der große Tag.
Zusammen mit Gartenschwester Paula und zwei Helferinnen hatte sie alle Hände voll zu tun. Mit reicher Ernte kehrten sie in Kloster zurück.
Eine schöne Ergänzung für den Speiseplan.
Herzlich bedanken wir uns bei der Gemeinde von Wittichenau, die uns auch in diesem Jahr mit den gesammelten Erntegaben reich beschenkt hat. Herr Pfarrer Florian kam heute nach Alexanderdorf und brachte mit den verschiedenen Früchten die Grüße der Gemeinde mit.
Für Schwestern und Gäste wird in den kommenden Wochen der Tisch mit dem Ertrag der Arbeit der vielen Spenderinnen und Spender aus dem Nachbarbistum Görlitz bereichert.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2019-10-15 18:43:232019-10-15 18:44:44Noch einmal Erntedank
Aufräumen im Klosterwald
Nach dem zweiten Dürresommer in Folge sind auf dem Klostergelände zahlreiche Bäume vertrocknet. In dieser Woche waren einige Tage die Motorsägen im Einsatz. Die Zerkleinerung des vielen Holzes wird noch einige Zeit brauchen.
Jetzt geht es darum, zu überlegen, welche Baumarten sich zur Wiederanpflanzung eignen, die in Zukunft der trockenen Hitze besser standhalten können.
Zur Aktualität der Benediktusregel …
… haben wir in den vergangenen drei Tagen mit unserer Schwester Manuela (Dozentin an der Bendiktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom) gearbeitet. Diesmal standen die Vorträge, Gespräche und Einzelbesinnungen unter dem Thema „Der Wahrheit verpflichtet“.
Dazu wurden Texte aus der Bibel und der vorbenediktinischen mönchischen Tradition mit der Bendiktusregel, unserem eigenen klösterlichen Leben und zeitgenössischen Autoren in Beziehung gesetzt.
Diese Auffrischung und Vertiefung war für alle eine gute Anregung für die Gestaltung des Alltags im Kloster. Am Ende teilten wir den Wunsch, solche Tage im Kreis der Gemeinschaft fortzusetzen.
Termine 2020
Die Angebote in unserem Gästehaus für das Jahr 2020 finden Sie hier.
Glückspilze
In den letzen Wochen hat es viel geregnet, und jetzt haben wir sonnige, warme Herbsttage.
Das ist das ideale Pilzwetter.
Gestern kam für unsere Pilzexpertin Schwester Angela der große Tag.
Zusammen mit Gartenschwester Paula und zwei Helferinnen hatte sie alle Hände voll zu tun. Mit reicher Ernte kehrten sie in Kloster zurück.
Eine schöne Ergänzung für den Speiseplan.
Noch einmal Erntedank
Für Schwestern und Gäste wird in den kommenden Wochen der Tisch mit dem Ertrag der Arbeit der vielen Spenderinnen und Spender aus dem Nachbarbistum Görlitz bereichert.