Wir laden herzlich ein zu einem Konzert des Kammer- und Gospelchores „Gospel & Friends“

Sonnabend, 19. Oktober 2013, 15:30 Uhr in der Klosterkirche

Zu Gehör gebracht werden verschiedene Gospels bekannter und weniger bekannter Art
von 19 Sängerinnen und Sängern aus der Niederlausitz

Der Eintritt ist frei!

Zum Ende der Klosterferein sind in den vergangenen Tagen die auswärtigen Schwestern wieder zurückgekommen. Am Abend gab es ein festliches Abendbrot mit der Gelegenheit, von den „schönsten Ferienerlebnissen“ zu berichten. Heute ist die normale Ordnung beim Gottesdienst und bei Tisch wieder hergestellt. Das Gästhaus füllt sich wieder.

Und Besuch aus Berlin ist auch gekommen:
Der scheidende Apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset kam zur Abschiedsvisite und brachte als Gast Bischof em. Amédée Grab OSB mit (bis 2007 Bischof des Bistums Chur in der Schweiz).

Der vor einiger Zeit angekündigte Beitrag über die Ikonenmalkurse mit Schwester Christiane Winkler lief gestern in der Sendung ZIBB des RBB und ist bis zum 6. Oktober online zu sehen:
„Ikonenmalerei im Kloster“

Von heute an ist im Kloster vieles anders:
Die Schwestern machen Ferien. Ein paar Schwestern halten den Betrieb für die anderen aufrecht, die meisten genießen drei Wochen lang freie Zeit für Lesen, Spielen, Ausflüge … Einige Schwestern sind dafür in andere Klöster verreist. Das Gästehaus ist geschlossen, und für die Gottesdienste gibt es eine eigene Ordnung.

Bereits zum vierten Mal findet das Berufungsjahr des Erzbistums Berlin in Alexanderdorf statt.
Bei neun Treffen von September bis Mai sind junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren eingeladen, sich gemeinsam auf einen intensiven Glaubensweg zu machen. Zum gestrigen ersten Treffen sind zwölf Interessierte gekommen und sind unter dem Leitwort „Was sucht ihr?“ (Joh 1,38) erste Schritte gegangen, sich kennenzulernen und Erwartungen für das Berufungsjahr zu benennen. Dafür gab es zwischen 12 Uhr und 19.30 Impulse für gemeinsames Gespräch und Einzelbesinnung. Weitere Programmpunkte waren die Teilnahme am Gottesdienst der Schwestern, die gemeinsamen Mahlzeiten und zwischendurch das Singen in der Runde,
Am Ende des Tages waren sich Team und TeilnehmerInnen einig, daß es sich gelohnt hat. Für die Zeit bis zum nächsten Treffen am 6. Oktober nahmen alle noch geistliche Wochenimpulse für den Alltag mit.