
Advent – Ankunft.
Wir feiern Gottes Kommen in unsere Welt.
Und wir machen uns mit dem Beginn der Adventszeit wieder einmal
selbst auf den Weg, hin zu IHM.
Dieser Erste Advent ist der Anfang von vielem:
Es beginnt das neue Kirchenjahr.
Äbtissin Bernadette stellt es unter das Psalmwort
„Lehre mich / uns Erkenntnis und rechtes Urteil.“ (Ps 119,66 in der Einheitsübersetzung von 1980). Dieses Jahresmotto erinnert an RB 64,19, wo der hl. Benedikt die Maßvolle Unterscheidung die „Mutter aller Tugenden“ nennt.
Unser Jahresmotto ist Ps 119 entnommen, dem großen Loblied auf Gottes Wort und Weisung. Am Ersten Advent beginnt auch das Internationale Jahr der Bibel. Weil Bibellesung zum geistlichen Leben gehört, gibt es als Teilhabe an der klösterlichen Lectio divina einen Beitrag zum jeweiligen Sonntagsevangelium, abrufbar jeweils am Sonntagmorgen ab 6 Uhr.
Hier geht es zur ersten Ausgabe.
Und mit dem Ersten Adventssonntag startet der Synodale Weg in der Katholischen Kirche in Deutschland. Wir werden die Gespräche mit unserem Gebet begleiten.
Gottesdienstzeiten an den Festtagen
Nikolaustag
Gemeinsam führten sie im Konvent eine Erste Hilfe-Schulung durch. Im theoretischen Teil wurde das Wissen der Schwestern abgefragt. Im praktischen gab es vom Pillensetzen über einen Sehtest bis zum Verbandanlegen einige Aufgaben zu bestehen. Alle waren hocherfreut über den Besuch. Und es bestätigte sich, daß es in unserer Gemeinschaft auch nach 100 Jahren immer noch kompetente Krankenschwestern gibt.
Advent 2019
Advent – Ankunft.
Wir feiern Gottes Kommen in unsere Welt.
Und wir machen uns mit dem Beginn der Adventszeit wieder einmal
selbst auf den Weg, hin zu IHM.
Dieser Erste Advent ist der Anfang von vielem:
Es beginnt das neue Kirchenjahr.
Äbtissin Bernadette stellt es unter das Psalmwort
„Lehre mich / uns Erkenntnis und rechtes Urteil.“ (Ps 119,66 in der Einheitsübersetzung von 1980). Dieses Jahresmotto erinnert an RB 64,19, wo der hl. Benedikt die Maßvolle Unterscheidung die „Mutter aller Tugenden“ nennt.
Unser Jahresmotto ist Ps 119 entnommen, dem großen Loblied auf Gottes Wort und Weisung. Am Ersten Advent beginnt auch das Internationale Jahr der Bibel. Weil Bibellesung zum geistlichen Leben gehört, gibt es als Teilhabe an der klösterlichen Lectio divina einen Beitrag zum jeweiligen Sonntagsevangelium, abrufbar jeweils am Sonntagmorgen ab 6 Uhr.
Hier geht es zur ersten Ausgabe.
Und mit dem Ersten Adventssonntag startet der Synodale Weg in der Katholischen Kirche in Deutschland. Wir werden die Gespräche mit unserem Gebet begleiten.
Der Jahreswechsel im Kloster für junge Leute
„Tausche Knaller gegen Wunderkerze“:
Zeit, über das Gewesene und das Kommende nachzudenken –
und die Silvesternacht einmal ganz anders.
Auf zum Klostermarkt nach Berlin
Dort kann man ihre handgeschriebenen Ikonen, Karten und Kalender anschauen und auch erwerben.
Der Klostermarkt bei den Karmelitinnen in Plötzensee findet schon zum vierten Mal statt.