In diesem Jahr feiern wir die Anfänge unserer Gemeinschaft vor 100 Jahren. 1919 fanden sich in Berlin die ersten Schwestern zum gemeinsamen Leben zusammen. Aus dieser Gründung ging die heutige Abtei St. Gertrud hervor.
Wir begehen dieses Jubiläum mit verschiedenen Gedenktagen an Ereignisse, die in unserer Geschichte wichtig und pägend waren.
Im Jahr 1928, am Schutzfest des hl. Josef, konnten die Schwestern in Berlin zum ersten Mal die Ordensgelübde in der benediktinischen Form ablegen:
Gehorsam – Beständigkeit – Klösterlicher Lebenswandel.
Am Hochfest des heiligen Josef halten wir in Erinnerung an diesen Meilenstein in der Entwicklung von Alexanderdorf wir heute einen Recollectio-Tag, einen Einkehrtag, an dem jede von uns Gelegenheit hat für Gebet und Besinnung.
Am Vormittag trafen wir uns zu einem Liturgischen Schriftgespäch, bei dem wir gemeinsam die Texte der Messe am damaligen Festtag betrachteten.
https://kloster-alexanderdorf.de/klostergeschichte/
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Die Gottesdienstzeiten von Gründonnerstag bis Ostersonntag
finden Sie hier.
Treffen der Kommilitoninnen des Edith-Stein-Seminars
Sie alle verbindet die Erfahrung, als eine von wenigen Frauen in der DDR-Geschichte Katholische Theologie studiert zu haben.
Das Philosophisch Theologische Studium in Erfurt war nach staatlichen Vorgaben der Priesterausbildung vorbehalten. Dennoch ermöglichten die ostdeutschen Bischöfe und Professoren das Studium einigen Frauen für den Dienst in leitenden kirchlichen Stellungen. Weiterlesen
Einkehrtag in der Fastenzeit
Mit Herrn Prälat Stefan Dybowski aus Berlin nehmen sie den Weg auf Ostern zu in den Blick und schauen nach Spuren von Ostern im alltäglichen Leben aus.
Ein Tag des Dankes
Wir begehen dieses Jubiläum mit verschiedenen Gedenktagen an Ereignisse, die in unserer Geschichte wichtig und pägend waren.
Im Jahr 1928, am Schutzfest des hl. Josef, konnten die Schwestern in Berlin zum ersten Mal die Ordensgelübde in der benediktinischen Form ablegen:
Gehorsam – Beständigkeit – Klösterlicher Lebenswandel.
Am Hochfest des heiligen Josef halten wir in Erinnerung an diesen Meilenstein in der Entwicklung von Alexanderdorf wir heute einen Recollectio-Tag, einen Einkehrtag, an dem jede von uns Gelegenheit hat für Gebet und Besinnung.
Am Vormittag trafen wir uns zu einem Liturgischen Schriftgespäch, bei dem wir gemeinsam die Texte der Messe am damaligen Festtag betrachteten.
https://kloster-alexanderdorf.de/klostergeschichte/
Wir sind unterwegs …
In der Kirche wurde der neu aufgearbeitete Kreuzweg angebracht.
Er befindet sich sonst im Zellengang der Klausur für die persönliche Betrachtung der Schwestern. In diesen Tagen ist er nun für die Menschen zugänglich, die in unserer Kirche beten.
In der Ansprache zum Aschermittwoch machte Äbtissin Bernadette einen Vorschlag für eine gemeinsame geistliche Übung in diesen Tagen, ausgehen von unserem Jahresthema „Danket dem Herrn, denn er ist gut“: Weiterlesen