Zum persönlichen Kennenlernen und einem informativen Austausch kam heute Frau Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesancaritasdirektorin im Erzbistum Berlin, ins Kloster. In der Rekreation bekamen wir einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Caritas in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Besonders war dabei das aktuelle Engagement für die Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin im Blick. Hier wurde deutlich, wie stark die soziale Arbeit von einem gelingenden Zusammenspiel der verschiedenen gesellschaftlichen Kräfte abhängt. Die Herausforderung, die in diesem Anspruch liegt, nehmen wir als Gebetsanliegen auf.

SDC12161Eine Woche lang war es im Klostergelände sehr still. Die Schwestern hielten ihre jährlichen geistlichen Übungen – Konventexerzitien.
P. Bernhard Heindl SJ (München) leitete uns auf diesem Übungsweg mit Impulsen an, die unter der Überschrift standen „Die Werkzeuge der geistlichen Kunst. Lesart eines Jesuiten – heute“. Es ging uns sehr gut bei dieser gelungenen Verbindung von benediktinischer und ignatianischer Spiritualität. Weiterlesen

.Unbenannt-2Am Fest der Schüler des heiligen Benedikt Maurus und Placidus ging heute das Regiment im Kloster an die beiden Jüngsten über. Der Tag stand unter dem Thema „Neues Gotteslob“. Weiterlesen

Mit dem gestrigen Treffen hat das Berufungsjahr 2013 / 2014 die Halbzeit erreicht. Gestern trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema „Jesus – wer ist das?“ Dieser Frage gingen sie in Gesprächen, Einzelbesinnung und Gebet, in Bibelarbeit – und in Singe-Pausen nach. Das Teilen von persönlichen Erfahrungen ist bei diesen Treffen ein wesentliches und für alle wichtiges Element.

Unbenannt-2SDC12137SDC12129

Pfarrkonvent bei der ArbeitZur ersten Sitzung im neuen Jahr sind heute Geistliche des Evangelische Pfarrkonvents des Kirchenkreises Zossen-Fläming in Alexanderdorf. Diese Versammlung in unseren Räumen ist ein schönes Zeichen ökumenischer Gemeinschaft. Sie ereignet sich auch in der Feier der Mittagshore. Arbeitsthema der Versammlung ist „Ehrenamtliche Verkündigung – Lektoren und Prädikanten“.