… dieses Alter hat in unserem Kloster noch keine Schwester erreicht.
Unsere Schwester Diemut ist mit dem heutigen 95. Geburtstag nicht nur Konventälteste, sondern auch die älteste Einwohnerin unseres Ortsteils Kummersdorf-Alexanderdorf. Wir Schwestern und der Dorfbeirat gratulierten mit Blumen, Liedern und einer kleinen Kaffeerunde am Nachmittag.
Schwester Diemut ist immer noch „das Gesicht“ des Klosters. Täglich ist sie an der Pforte anzutreffen und begrüßt in bewährter Weise unsere Gäste.
In der Benediktusregel kommt dem Pförtner eine herausgehobene Stellung zu. Benedikt beschreibt ihn als „einen weisen älteren Bruder, der Bescheid zu empfangen und zu geben weiß und den seine Reife daran hindert, sich herumzutreiben.“
Darin ist uns Schwester Diemut wirklich ein Vorbild. Ohne Aufhebens und sehr zuverlässig setzt sie ihre Kräfte auch in ihrem hohen Alter für die Gemeinschaft ein.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2020-11-23 20:14:172020-11-23 20:14:1795 Jahre …
Unser Gartenteam ist schon längere Zeit damit beschäftigt, wie die vorhandenen Flächen den Herausforderungen von zunehmender Hitze und Dürre entsprochen werden kann.
Gestern wurde dafür zum Thema „Permakultur“ ein Schaugarten in Oranienburg besucht.
Es gab viele Eindrücke und Anregungen, die für die Weiterentwicklung im Garten nützlich sein werden.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2020-10-08 11:50:492020-10-08 11:50:49Unterwegs in Sachen Klostergarten
Zur Ortsbegehung für die Anlegung eines Barfußpfads trafen sich gestern Abend auf dem Glände unseres ehemaligen Spielplatzes Vertreter des Heimatvereins Kummersdorf-Alexanderdorf, die Verantwortlichen für die Ausführung der Arbeiten und zwei Schwestern des Konvents.
Wir freuen uns, daß der Klosterrundweg vor unserem Tor ein neues, einladendes Element bekommt und daß wir mit der Bereitstellung des Geländes einen Beitrag dazu leisten können.
95 Jahre …
… dieses Alter hat in unserem Kloster noch keine Schwester erreicht.
Unsere Schwester Diemut ist mit dem heutigen 95. Geburtstag nicht nur Konventälteste, sondern auch die älteste Einwohnerin unseres Ortsteils Kummersdorf-Alexanderdorf. Wir Schwestern und der Dorfbeirat gratulierten mit Blumen, Liedern und einer kleinen Kaffeerunde am Nachmittag.
Schwester Diemut ist immer noch „das Gesicht“ des Klosters. Täglich ist sie an der Pforte anzutreffen und begrüßt in bewährter Weise unsere Gäste.
In der Benediktusregel kommt dem Pförtner eine herausgehobene Stellung zu. Benedikt beschreibt ihn als „einen weisen älteren Bruder, der Bescheid zu empfangen und zu geben weiß und den seine Reife daran hindert, sich herumzutreiben.“
Darin ist uns Schwester Diemut wirklich ein Vorbild. Ohne Aufhebens und sehr zuverlässig setzt sie ihre Kräfte auch in ihrem hohen Alter für die Gemeinschaft ein.
Neu im Sortiment
Das neue KLOSTERKNUSPERBROT ist inzwischen bei unseren Gästen beliebt.
Sie können es jetzt auch direkt in unserer Hostienbäckerei bestellen.
Jahresprogramm 2021
Unseren Veranstaltungsplan für 2021 finden Sie hier.
Wir laden herzlich ein.
Unterwegs in Sachen Klostergarten
Gestern wurde dafür zum Thema „Permakultur“ ein Schaugarten in Oranienburg besucht.
Es gab viele Eindrücke und Anregungen, die für die Weiterentwicklung im Garten nützlich sein werden.
Mit vereinten Kräften
Zur Ortsbegehung für die Anlegung eines Barfußpfads trafen sich gestern Abend auf dem Glände unseres ehemaligen Spielplatzes Vertreter des Heimatvereins Kummersdorf-Alexanderdorf, die Verantwortlichen für die Ausführung der Arbeiten und zwei Schwestern des Konvents.
Wir freuen uns, daß der Klosterrundweg vor unserem Tor ein neues, einladendes Element bekommt und daß wir mit der Bereitstellung des Geländes einen Beitrag dazu leisten können.