Der zweite von fünf Ikonenkursen in diesem Jahr beginnt heute in unserem Gästehaus.
S. Christiane und S. Manuela haben für die Vorbereitung Hilfe von zwei Teilnehmern,
die dafür schon einen Tag eher angereist sind.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2015-06-15 11:01:092015-06-15 11:01:09Neuer Ikonenkurs startet heute
Sonntag, 14. Juni 2015
16 Uhr Adelheid Kraus-Pichler, Flöte
Thomas Müller, Orgel und Spinett
Werke von Johann Sebastian Bach,
Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Pietro Locatelli und anderen
Ab 15 Uhr Gartenkaffee.
https://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.png00Schwester Ruthhttps://kloster-alexanderdorf.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-abtei_sankt_gertrud-kloster_alexanderdorf-2-1.pngSchwester Ruth2015-06-13 09:03:162015-06-13 09:03:16Sommermusik Nr. 2
Ruhe nach einem bewegten Wochenende:
Von Freitag bis Sonntag trafen sich die Oblaten unseres Klosters unter dem Thema: „Ihr sollt die Fremden lieben“ (Dtn 10,19). In der Ersten Vesper vom Sonntag legte Frau F. aus Berlin ihr Oblationsversprechen ab.
Jüngere Ordensschwestern des Erzbistums Berlin arbeiteten am Sonnabend mit dem Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus zum Jahr des geweihten Lebens.
Am Sonntag, fand zum zehnten Mal das Jüdisch-Christliche Gespräch im Kloster statt, diesmal mit Referaten und Diskussion zu Messiasvorstellungen in Judentum und Christentum.
Der diesjährige Betriebsausflug führte Anfang dieser Woche unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zwei unserer Schwestern in die schöne Stadt Dresden.
Erster Programmpunkt war eine profunde Führung mit Dampfarrer Norbert Büchner in der katholischen Hofkirche, Kathedrale des Bistums Dresden-Meissen.
Es schloß sich ein Spaziergang durch die Altstadt an und das Mittagsgebet in der Frauenkirche. Nach dem Mittagessen war noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen, bevor es per Bahn zurück ging in die Mark Brandenburg.
Neuer Ikonenkurs startet heute
S. Christiane und S. Manuela haben für die Vorbereitung Hilfe von zwei Teilnehmern,
die dafür schon einen Tag eher angereist sind.
Sommermusik Nr. 2
Sonntag, 14. Juni 2015
16 Uhr
Adelheid Kraus-Pichler, Flöte
Thomas Müller, Orgel und Spinett
Werke von Johann Sebastian Bach,
Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Pietro Locatelli und anderen
Ab 15 Uhr Gartenkaffee.
Ein bewegtes Wochenende
Von Freitag bis Sonntag trafen sich die Oblaten unseres Klosters unter dem Thema: „Ihr sollt die Fremden lieben“ (Dtn 10,19). In der Ersten Vesper vom Sonntag legte Frau F. aus Berlin ihr Oblationsversprechen ab.
Jüngere Ordensschwestern des Erzbistums Berlin arbeiteten am Sonnabend mit dem Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus zum Jahr des geweihten Lebens.
Am Sonntag, fand zum zehnten Mal das Jüdisch-Christliche Gespräch im Kloster statt, diesmal mit Referaten und Diskussion zu Messiasvorstellungen in Judentum und Christentum.
Gospel-Gottesdienst am Pfingstmontag
als ökumenischen Gottesdienst.
In diesem Jahr mit den Happy Gospel Singers aus Zossen.
Herzliche Einladung zu 16.30 in der Klosterkirche!
Mitarbeiterausflug 2015
Erster Programmpunkt war eine profunde Führung mit Dampfarrer Norbert Büchner in der katholischen Hofkirche, Kathedrale des Bistums Dresden-Meissen.
Es schloß sich ein Spaziergang durch die Altstadt an und das Mittagsgebet in der Frauenkirche. Nach dem Mittagessen war noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen, bevor es per Bahn zurück ging in die Mark Brandenburg.