Heute beginnt in unserem Kloster ein spezieller „Studienkurs Ikonenschreiben“, den Sr. Christiane und Sr. Manuela erstmals auf Anfrage von früheren Kursteilnehmern und neuen InteressentInnen anbieten.
Thematisch steht die Pantokrator-Ikone im Mittelpunkt, die symboltheologisch, spirituell und in maltechnischen Einzelübungen erschlossen wird.

     

Alle fünf Jahre steht für jedes Kloster die „kanonische Visitation“ an. Dabei geht es darum, die gegenwärtigen Gegebenheiten in den Blick zu nehmen und zu überprüfen und notwendige Schritte für die Gestaltung der Zukunft aufzuzeigen. Diesen Dienst leisteten vom 8. bis 12. Januar Abt Theodor Hausmann (Augsburg) und Äbtissin Christiana Reemts (Mariendonk) für unsere Gemeinschaft. Weiterlesen

Wie überall in den deutschsprachigen Ländern sind in diesen Tagen auch in unserem kleinen Alexanderdorf wieder die Sternsinger unterwegs.
Die Aktion des Kindermissionswerks steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“.

Die besonderen Gottesdienstzeiten an Weihnachten und zum Jahreswechsel in unserer Klosterkirche finden Sie hier.

Die jährliche Adventsfeier ist ein kleines Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre zuverlässige Mitwirkung an unserem klösterlichen Alltag. Heute kam aus diesem Anlaß noch einmal das kierkegaardsche Märchen „Auf den Kopf gestellt“ zur Aufführung. Im vergangenen Jahr 2013 wurde es uns in einer Predigt als Gleichnis für das vorgestellt, was wir an Weihnachten feiern. Es erzählt, wie der reiche König sich arm macht, um zu seinem geliebten armen Bauernmädchen zu kommen.