Vor 60 Jahren hat unsere Schwester Ursula in der Profeß ihre Lebenswidmung an Gott und die Kirche vollzogen.
Das war uns heute Grund für Dank und Gedenken.
Die Jubilarin hat unserem Konvent in den Jahren von 2000 bis 2013 als Äbtissin gedient.
Weil sie bis heute kenntnisreich und effizient in der Bibliothek arbeitet, gab es in der Rekreation am Mittag einen fröhlichen Rundgang durch die einschlägigen Stellen der Benediktsregel zum „Lesen“ und geistreiche Sprüche bedeutender Stimmen aus der Geschichte zum Thema.

Gründonnerstag, 28, März
18 Uhr Feier des Letzten Abendmahls

Karfreitag, 29. März
15 Uhr Ökumenische Feier der Karfreitagsliturgie

Ostersonntag, 31. März
4.30 Osternacht
Am Ostersonntag ist keine weitere Eucharistiefeier.

Ostermontag, 1. April
7.45 Eucharistiefeier

Danach alle Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten.

Nach einer Woche Gottesdienst im Tagesraum des Gästehauses können wir mit neuen Aussichten wieder in unserer Kirche sein.
Die Arbeiten sind gut vorangekommen, und nach einer großen Putzaktion mit vereinten Kräften freuen wir uns auf die Feier der österlichen Tage im wiedergewonnenen Kirchenraum.

Ab heute werden in der Klosterkirche die Fenster ausgetauscht.
Bis zum Abschluß der Arbeiten ist die Kirche nicht zugänglich.
Alle Gottesdienste feiern wir – weiterhin öffentlich – im Tagesraum.

Im Rahmen unserer Bemühungen in Sachen Energieeinsparung haben wir in den vergangenen Jahren in mehrenren Etappen die Fenster im gesamten Klausurbereich erneuert.
Wir hoffen, daß die Arbeiten ohne Komplikationen vorangehen und wir bis zum Beginn der österlichen Tage wieder in den gewohnten gottesdienstlichen Rahmen zurückkehren können.

„Jesus im Dialog“. Unter dieser Überschrift nahm uns in dieser Woche Herr Cedric Büchner (LMU München) auf einen Gang durch das Johannesevangelium mit: Mit wem spricht Jesus wie worüber – worauf hin?
Sein lebendiger Vortrag und Gespräche zur Thematik tragen dazu bei, daß wir einigen Erkenntniszuwachs in den kommenden Wochen auf Ostern zu mit der Feier der Liturgie verbinden können. Denn je näher das Osterfest heranrückt, desto intensiver wird die Lesung aus dem vierten Evangelium in den liturgischen Feiern.