Die Europäische Benediktinerinnenkongregation von der Auferstehung
Zur Internetseite der Kongregation
2018 trafen sich in Alexanderdorf die Oberinnen von zwölf Benediktinerinnenklöstern, um die Möglichkeiten für die Gründung einer neuen europäischen Frauenkongregationen zu sondieren. Drei Jahre lang wurde in den Konventen intensiv gearbeitet. Viele haben Zeit und Kompetenz eingebracht. Die gemeinsam erstellten nötigen Dokumente wurden von der Religiosenkongregation in Rom geprüft.
Am 15. August 2021 wurde die
Europäische Benediktinerinnenkongregation von der Auferstehung errichtet.
Der neuen monastischen Kongregation gehören folgende Klöster an:
Abtei St. Gertrud in Alexanderdorf (Deutschland)
Abtei Maria Heimsuchung in Bonn (Deutschland)
Heliga Hjärtas Kloster in Borghamn-Vadstena (Schweden)
Abtei Sankt Scholastika in Dinklage (Deutschland)
Monasterium Sint Lioba in Egmond Binnen (Niederlande)
Monastère Notre Dame d’Hurtebise in (Belgien)
Kauno seseru benediktiniu vienuolynas di Kaunas (Litauen)
Abbaye des Benedictines de la Paix Notre Dame Lüttich (Belgien)
Monastir de Sant Benet Monserrat (Katalonien)
Onze Lieve Vrouwe Abdij Oosterhout (Niederlande)
Abbaye Sainte Lioba Siminae Collongue (Frankreich)
Wir freuen uns über die in den vergangenen Jahren gewachsene Gemeinschaft untereinander.
Neben den Versammlungen des Kaptitels – seit 2022 dreimal – treffen sich Schwestern unserer Klöster zu gemeinsamen Freizeiten an den verschiedenen Standorten, zu Workshops, auch online und in einigen Arbeitskommissionen.
Diese Möglichkeiten sind, nicht zuletzt wegen der spachlichen Herausforderung, eine echte Bereicherung unseres monastischen Lebens.
Die Kongregationssprache ist Englisch.