Beginn ist jeweis 16 Uhr in der Klosterkirche.
Ab 15 Uhr empfangen wir Sie gern zum Klosterkaffee auf der Gästewiese.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Montag, 1. Mai 2023
Franz Trio:
Avigail Bushakevitz, Violine
Ernst-Martin Schmidt, Viola
Constance Ricard, Violoncello
Johann Sebastian Bach: „Goldberg-Variationen“ BWV 988 in Auswahl (Fassung für Streichtrio nach Dmitry Sitkovetsky)
Sonntag, 11. Juni 2023
Mitwirkende und Programm werden noch bekanntgegeben.
Sonntag, 9. Juli 2023
Peter Michel, Oboe
Dietmar Hiller, Orgel
Werke von Georg Philipp Telemann, Christoph Schaffrath und anderen
Sonntag, 6. August 2023
Vokalensemble „Vox Nostra“
Musik des Mittelalters
Ostervorbereitungen
Das verzieren der Ostereier mit Wachsmalerei ist fester Bestandteil der Ostervorbereitungen in der Küche.
Gäste und Schwestern werden nach der Osternacht diese besondere Speise genießen können.
Ostergottesdienste 2023
Gründonnerstag, 6. April
18 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 7. April
15 Uhr Ökumenische Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn
Ostersonntag, 9. April
4 Uhr Feier der Osternacht
Ostermontag, 10. April
7.45 Uhr Eucharistiefeier
Sommermusiken 2023
Beginn ist jeweis 16 Uhr in der Klosterkirche.
Ab 15 Uhr empfangen wir Sie gern zum Klosterkaffee auf der Gästewiese.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Montag, 1. Mai 2023
Franz Trio:
Avigail Bushakevitz, Violine
Ernst-Martin Schmidt, Viola
Constance Ricard, Violoncello
Johann Sebastian Bach: „Goldberg-Variationen“ BWV 988 in Auswahl (Fassung für Streichtrio nach Dmitry Sitkovetsky)
Sonntag, 11. Juni 2023
Mitwirkende und Programm werden noch bekanntgegeben.
Sonntag, 9. Juli 2023
Peter Michel, Oboe
Dietmar Hiller, Orgel
Werke von Georg Philipp Telemann, Christoph Schaffrath und anderen
Sonntag, 6. August 2023
Vokalensemble „Vox Nostra“
Musik des Mittelalters
Späte Winterfreuden
Überraschung am März-Morgen: Alles weiß – für wenige Stunden.
Weil die Temperatur mild ist, können die die Arbeiten zur Verlegung neuer Leitungen (Glasfaser-Ausbau) weitergehen.
Ein neuer Anfang
Aus der Ansprache von Äbtissin Bernadette, heute, am Aschermittwoch:
In „geistlicher Freude“, so sagt der hl. Benedikt, sollen wir die vor uns liegenden Tage begehen, die uns vorbereiten auf die Feier von Tod und Auferstehung unseres Herrn, auf das „heilige Osterfest“.
Liturgisch und auch monastisch sind diese heiligen Tage ein einzigartiges Angebot, unser geistliches Leben zu vertiefen. Weiterlesen