Sonntag, 22. Mai 2016
14:30 Uhr Gartenkaffee auf der Klosterwiese
15:00 Uhr Mitgliederversammlung
Begrüßung Bericht über Tätigkeiten und Entwicklung des Vereins Kassenbericht
Neuwahl 1. Vorsitzender des Vereins Planung
Gespräch und Austausch
Öffentlich!!! Auch für Besucher
16:00 Uhr “Mein Cello und ich” – in der Klosterkirche
Hans-Joachim Scheitzbach gibt in seiner heiter-unterhaltenden Art
Einblicke in das Leben eines Musikers
17:30 Uhr Vesper vom Dreifaltigkeitssonntag
Schwestern auf dem Katholikentag
Vier Schwestern sind live dabei und aktiv beteiligt.
S. Ruth leitete gestern eine Bibelbetrachtung – Lectio divina – unter dem Thema: Was ist der Mensch? mit Gen 22 an.
Heute gestalten S. Beata, S. Maria-Clara und
S. Scholastika die Benediktinische Mittagshore
in der Leipziger Bethlehem-Kirche.
Alle vier Schwestern sind auch mitten unter dem Kirchenvolk und freuen sich auf viele Begnungen.
Jahresversammlung des Fördervereins – Ein Tag danach
Zur Mitgliederversammlung unseres Fördervereins kamen gestern an die 40 Mitglieder und Gäste
ins Kloster.
Der Tagesordnungspunkt Bericht über Tätigkeiten und Entwicklung umfaßte diesmal auch einen Rückblick auf die gesamten zwölf Jahre seit Gründung des Vereins seit 2004. Weiterlesen
Jahresversammlung des Fördervereins
Sonntag, 22. Mai 2016
14:30 Uhr Gartenkaffee auf der Klosterwiese
15:00 Uhr Mitgliederversammlung
Begrüßung Bericht über Tätigkeiten und Entwicklung des Vereins Kassenbericht
Neuwahl 1. Vorsitzender des Vereins Planung
Gespräch und Austausch
Öffentlich!!! Auch für Besucher
16:00 Uhr “Mein Cello und ich” – in der Klosterkirche
Hans-Joachim Scheitzbach gibt in seiner heiter-unterhaltenden Art
Einblicke in das Leben eines Musikers
17:30 Uhr Vesper vom Dreifaltigkeitssonntag
Ökumenische Vesper am Pfingstmontag
am Pfingstmontag, 16. Mai,
16.30 in der Klosterkirche.
Die Predigt hält Frau Superintendentin Furian (Zossen).
Eröffnung der Sommerkonzerte 2016
Michael Vogt, Tubaist des Konzerthausorchesters Berlin, Komponist und Klanginstallteur brachte mit alten und neuen Stücken für Tuba den ganzen Raum zu spürbaren Schwingungen.
Darunter waren auch eigene Kompositionen, und am Ende konnten die Konzertbesucher sogar eine Uraufführung erleben.
Die faszinierende Besonderheit der Instrumente und ihre meisterhaft vorgetragenen Möglichkeiten, bescherten den Zuhörern eine wie im Flug vergehende Stunde musikalischen Kunstgenusses.