Das Ökumenische Gespräch hat im Kloster Alexanderdorf langjährige Tradition. Zweimal im Jahr laden die Schwestern Geistliche und andere interessierte Vertreter verschiedener Kirchen zum Austausch ein.
Der Kreis der Teilnehmenden hat sich über die Jahre immer wieder verändert. Pfarrerinnen und Pfarrer aus den evangelischen Nachbargemeinden, aus Berlin und weiterer Entfernung und seit einiger Zeit auch aus orthodoxen Gemeinden kommen mit Schwestern des Konvents zusammen, um über ökumenisch relevante Themen zu sprechen. Zu den Treffen gehört immer auch das gemeinsame Gebet der Mittagshore und das gemeinsame Mittagessen. Weiterlesen

Den Schneepflug hatten wir im Winter 2010 / 2011 bestellt. Da er erst im Frühjahr ausgeliefert wurde, kam er nicht mehr zum Einsatz. Im vergangenen Jahr gab es nicht viel zu räumen.
Heute, bei einigen cm nassem Neuschnee, ist er für unsere Gartenmitarbeiter eine echte Hilfe. Die Vorhersagen für die nächsten Tage lassen noch einiges Weiß von oben erwarten. Dafür sind wir gut gerüstet.

Schon bevor heute Morgen in der Messe das Aschenkreuz ausgeteilt wurde, gab es gestern nach den Vigilien ein eindrückliches Zeichen: Das Kreuz über dem Altar wurde umgedreht, so daß nun statt der hellen, kostbaren Seite, die Christus als den Weltenherrscher zeigt, eine Kreuzdarstellung zu sehen ist, eingraviert in Kupferblech. Die Künsterlin – Hildegard Domizlaff (gest. 1987) – hat eine Erläuterung hinzugefügt, die von Papst Gregor d. Gr. stammt:
Inferno profundior, quia transcendendo subvehit.
Er ist tiefer als die Unterwelt, weil er sie durchschritten und unterfangen hat. (Moralia in Job I.10, c. 9).

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kloster Alexanderdorf e.V. findet in diesem Jahr
am Sonntag, 28. April statt.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

In den benediktinischen Frauenklöstern wird heute das Fest der heilien Scholastika gefeiert. Nach Papst Gregor.d.Gr. war sie die Schwester des heiligen Benedikt und ihm innig verbunden.
Mancherorts besuchen aus Anlaß dieses Tages benediktinische Mitbrüder ihre geistlichen Schwestern in benachbarten Frauenklöstern.
Die Geschichte dazu findet man unter
Das Wunder der heiligen Scholastika und
Der Tod der heiligen Scholastika.
In Alexanderdorf gibt es traditionell zum Frühstück die Scholastikatauben.
Unsere Schwestern in Dinklage feiern heute nach einer Woche Konventexerzitien ihr Patronatsfest.